Diebe dürften sich angesichts des Vorschlags der deutschen Sozialisten ins Fäustchen lachen! Ralf Stegner, Vizechef der SPD, überlegt Ladendiebstahl nur noch mit einem Bußgeld bestrafen zu wollen. Bisher werde viel bürokratischer Aufwand betrieben, obwohl die Strafverfahren letztlich häufig eingestellt würden, lautet seine Begründung beim RedaktionsNetzwerks Deutschland (RND). Für die Polizei würden Strafverfahren einen hohen bürokratischen Aufwand bedeuten. Folglich möge die Polizei entlastet werden.
Falsches Signal an Diebe
Bei der Gewerkschaft der Polizei (GdP) stieß der Vorstoß dem RND zufolge allerdings auf Skepsis. GdP-Rechtsexperte Sascha Braun wies demnach unter anderem darauf hin, dass auch für Bußgeldverfahren der Diebstahl durch die Polizei aufgenommen werden müsse. Die Entlastung entstünde eher im Bereich der Justiz. Die CDU/CSU wiederum spricht von einem vollkommen falschen Signal. Beim Staatsschutz dann ungeschoren davonkommen würden dann wohl jene linken Aktivisten die, so wie das Hamburger Abendblatt unlängst berichtete, einen Supermarktladen geplündert haben sollen.