Die Basak-Handels GmbH, Eigentümer der türkischen Handelskette Etsan, hat nun bekanntgegeben, dass sie acht Filialen der insolventen Supermarktkette Zielpunkt übernehmen werden. Bereits jetzt ist Etsan mit 18 Geschäften in der Bundeshauptstadt Wien vertreten. Mit diesen weiteren Filialen wächst die türkische Kette gleich um ein mehr als ein Drittel.
Der Eigentümer und Geschäftsführer der Basak GmbH, Abdullah Ünal, lässt allerdings noch offen, ob er tatsächlich die gesamte bisherige Zielpunkt-Belegschaft übernimmt. Obwohl er betont, dass Etsan gut ausgebildetes Personal brauche, könnten hier vor allem neue Arbeitsplätze für türkische Zuwanderer entstehen. Viele alten Zielpunkt-Mitarbeiter könnten bald Kunden des Arbeitsmarktservice werden.
Große Ketten kamen bisher bei Zielpunkt-Übernahme zum Zug
Bisher hat die Bundeswettbewerbsbehörde vor allem großen Handelsketten den Zuschlag für Teile des bisherigen Zielpunkt-Filialnetzes gegeben. So sollen Spar 26 Filialen, REWE insgesamt 20 Filialen, Hofer elf, der Biosupermarkt Denn`s sieben und Lidl zwei Filialen übernehmen. Darüber hinaus fallen weitere sieben Filialen an die Drogeriekette dm, vier an den Konkurrenten Bipa, an die Tiernahrungshandelskette Fressnapf zwei und an Libro eine Filiale.
Wie bei der Übernahme durch Etsan stellt sich auch bei diesen neuen Besitzern der Zielpunkt-Standorte die Frage, ob und in welchem Ausmaß „Altpersonal“ übernommen wird. Steigende Arbeitslosenzahlen im Sektor Handel könnten bald den Beweis bringen, dass ehemaliges Zielpunkt-Personal nicht übernommen wurde. Bereits mit 2. Jänner 2016 verloren 1250 Mitarbeiter der damals 112 geschlossenen Filialen von Zielpunkt ihren Arbeitsplatz.