In einem neuen Höhenflug scheint sich die Digitalwährung Bitcoin zu befinden. Am 22. Juni übersprang sie die magische 11.000 US-Dollar-Wertgrenze. Damit erreichte die Kryptowährung erstmals wieder das Kursniveau vom März 2018. Erst wenige Stunden vor diesem neuerlichen Kurssprung konnte der Bitcoin die 10.000 US-Dollar-Grenze überschreiten.
Digitalgeldexperten sind sich in der Prognose für den weiteren Kursverlauf der bekanntesten Digitalgeldwährung allderdings noch uneins. Warnende Stimmen in der Finanzwirtschaft prophezeihen einen Umkehrtrend, der viele Investoren in ein finanzielles Tal der Tränen zurückwerfen könnte. Andere diagnostizieren weiteres Entwicklungspotenzial nach oben. Dabei könnte vor allem entscheidend sein, ob aktuelle und potenzielle Investoren im Bitcoin ein Spekulationsobjekt oder eine längerfristige Anlagemöglichkeit sehen.
Libra als große Unbekannte am Digitalgeldmarkt
Beflügelt wird der Kryptowährungsmarkt vor allem auch vom Einstieg neuer Spieler. So hat Facebook mit der Ankündigung seiner eigenen Digitalgeldwährung Libra die Phantasien der Anleger und Spekulanten gleichermaßen beflügelt. Facebook mit rund 2,3 Milliarden Nutzerkonten könnte hier für eine neue Weltmarktordnung in Sachen Digitalgeld sorgen.
Derzeit profitieren bereits bestehende Digitalgeldanbieter von der angekündigten Konkurrenz. Zukünftig könnte es zu einem Verdrängungswettbewerb kommen.